Kulturelle, kreative, wissenschaftliche und Bildungs-3D-Druckdienste | WHALE STONE 3D

Alle Kategorien

KULTURELL, KREATIV, WISSENSCHAFTLICH UND BILDUNG

Kulturell, kreativ, wissenschaftlich und Bildung

Im Bereich der kulturellen Kreation, Wissenschaft und Bildung verbinden dreidimensionale Digitalisierung und 3D-Drucktechnologie Kultur und Technologie eng miteinander und fördern Innovation und Entwicklung in beiden Richtungen. Sie haben einen starken Einfluss auf den Schutz von Kulturgütern, die Innovation von Kunstwerken und die praktische Anwendung im Bildungssektor gezeigt. Spezifisch helfen dreidimensionale Digitalisierung und 3D-Drucktechnologie bei der digitalen Sicherung und Restauration von Kulturgütern, ermöglichen virtuelle Ausstellungen, führen zu maßgeschneiderten Derivaten, durchbrechen die Grenzen der traditionellen Fertigung und steigern die Innovation von Kunstwerken sowie die Marktvielgestaltigkeit. In der Bildung wird sie in den Lehrprozess integriert. Schüler nutzen Computersoftware zur Produktgestaltung und verwenden 3D-Drucker zur Herstellung von Endprodukten, sodass die Schaffenswelt des Virtuellen und die physischen Objekte der realen Welt nahtlos verbunden werden und kreatives Denken, praktische Operation, Problemlösungsfähigkeit und Teamwork-Fähigkeiten trainiert sowie wissenschaftliche und technologische Kompetenz und Handwerkskunst verbessert werden.

Industrielle AnwendungenIndustrielle Anwendungen

Kulturelle und kreative Anwendungen:

1. Denkmalschutz und -reproduktion: Die 3D-Drucktechnologie ermöglicht genaue Digitalisierung und kostengünstige Reproduktion von Kulturgütern sowie die Herstellung detaillierter Repliken für Lernen, Forschung und Ausstellung.

2. Künstlerische Schöpfung: Künstler nutzen Designsoftware in Kombination mit 3D-Druck, um komplexe Kreativität bequem und flexibel umzusetzen und die Grenzen künstlerischer Ausdrucksformen zu erweitern.

3. Personalisierte Anpassung: Der 3D-Druck deckt die individuellen Bedürfnisse im Bereich Kultur und Unterhaltung ab und stellt einzigartige Souvenirs und personalisierte Artikel her.

4. Ausstellungsdesign und Interaktion: 3D-gedruckte Ausstellungsstücke steigern die Interaktivität der Ausstellung und vertiefen das Verständnis und die Wahrnehmung des Publikums für das Thema.

Wissenschaftliche und Bildungsanwendungen:

1. Experimentelle Modellproduktion: 3D-Druck erstellt schnell und präzise Lehrmodelle wie Biologie, Geologie und Ingenieurwesen, wodurch intuitive Lehrmittel bereitgestellt werden, um Schülern zu helfen, komplexe Wissen und interne Strukturen zu verstehen.

2. Innovationsprojekte und Wettkampfunterstützung: Schüler nutzen den 3D-Druck, um Designkonzepte in physische Prototypen (Produkte, Roboter, Geräte) umzuwandeln und innovative Denkweise sowie praktische Fähigkeiten zu fördern.

3. Fächerübergreifender integrativer Unterricht: Der 3D-Druck verbindet mathematisches, physikalisches, ingenieurtechnisches und künstlerisches Wissen, zum Beispiel durch das Drucken mathematischer Modelle, um die Schönheit der Mathematik zu erleben, oder durch das Entwerfen und Drucken von Skulpturen zur Verbindung von Kunst und Technologie.

4. STEM/STEAM-Bildung: 3D-Druck verbessert die Fähigkeiten der Schüler in Bezug auf Ingenieurdesign, algorithmisches Denken und Problemlösungsfähigkeit im Rahmen von STEM/STEAM durch den Prozess des Entwerfens, Modellierens, Druckens, Testens und Iterierens.

5. Personalisierte Lehrmittel: Lehrer passen gedruckte Lernmaterialien und unterstützende Geräte an und erstellen sogar adaptive Lernwerkzeuge für Schüler mit besonderen Bedürfnissen, um eine personalisierte Anpassung und Optimierung der Bildungsressourcen zu erreichen.

6. Fähigkeitsausbildung und Berufsvorbereitung: Schulen führen eine 3D-Drucktechnikausbildung ein, um den Schülern moderne Fertigkeiten in der Fertigung beizubringen und die Grundlage für zukünftige Beschäftigung oder weiterführende Studiengänge (wie Architekturdesign, Industriedesign und Herstellung medizinischer Geräte) zu legen.

7. Wissenschaftliche Forschungshilfe: In der Hochschullehre und forschenden Einrichtungen ermöglicht der 3D-Druck die schnelle Herstellung von Komponenten für Versuchsausrüstungen, maßgeschneiderten Geräten, Mikrofluidik-Chips usw., was den wissenschaftlichen Forschungsprozess beschleunigt, insbesondere in den Bereichen Materialwissenschaft, Bioingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt sowie anderen Feldern.

Mehr Produkte