Traditionelles Architekturdesign muss viele Faktoren berücksichtigen, insbesondere die Einschränkungen der Bautechnologie. Viele architektonische Designkonzepte können aufgrund technischer Einschränkungen nicht umgesetzt werden. Traditionelles Architekturdesign basiert hauptsächlich auf Zeichnungen, aber 3D-Drucktechnologie kann für das dreidimensionale Modelldesign verwendet werden, indem traditionelle Zeichnungen mit geografischen Informationen, architektonischem Scanning und anderen elektronischen Daten kombiniert werden und in physischer Form präsentiert werden. Es kann realistische dreidimensionale Szenen durch lebensnahe Modellierung darstellen. Das vorläufige Designmodell kann durch Schritte wie Segmentierung, Einzelung und Skalierung in ein verhältnismäßiges dreidimensionales Modell umgewandelt werden und anschließend mit 3D-Drucktechnologie im Maßstab 1:1 gedruckt werden. 3D-Druck kann das Modell flexibel bearbeiten, und Anpassungen können durch direkte Bearbeitung und Änderung der Datei vorgenommen werden. Gleichzeitig ermöglicht es auch farbiges Drucken in mehreren Farben und sogar das Hinzufügen unterschiedlicher Elemente wie Transparenz und Metall zum Modell.